Komfortabel
Standort

Gleich um die Ecke vom Hauptbahnhof und Busbahnhof. Rund um den Park befinden sich mehrere Haltestellen für Stadtbusse und Straßenbahnen.

Ausstattung
& Dienstleistungen

Bietet erstklassige Büroparkdienstleistungen. In der Nähe des Einkaufszentrums Vaňkovka und des Stadtzentrums.

Gelegenheit
für das Wachstum

Der größte Büropark in Brünn mit unbegrenzter Flexibilität und Raum für Wachstum, bereitgestellt von einem stabilen und zuverlässigen Partner.

Gebäude I

Der Standortturm bietet sowohl Hochhaussichtbarkeit als auch vertikale Konnektivität sowie Dachterrassen und Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss.

Erfahren Sie mehr (PDF)

IQ-Gebäude
(A B C D)

Mit effizienten, großen Grundrissen, ideal für Unternehmen, die unterschiedliche Arbeitsumgebungen für große integrierte Teams benötigen, basiert dieses Konzept auf dem erfolgreichen Design des nahegelegenen Spielberk.

Erfahren Sie mehr

Gebäude E

Modernes Industriegebäude, das einen großartigen Raum für Unternehmen bietet, die im gesamten Gebäude mehr Privatsphäre bieten möchten. Flexible Grundrisse unterstützen jede Anordnung von Büroanforderungen. Die Fassaden bestehen aus individuell gefertigtem holländischem Mauerwerk, was diesem Gebäude eine einzigartige Identität verleiht.

Bochner
Palast

Der historische Hauptsitz in Vlněna verbindet Vergangenheit und Gegenwart und ist ein idealer Standort für professionelle Dienstleistungsunternehmen oder Repräsentanzen.

Erfahren Sie mehr (PDF)

Nebenstraße
(FGH)

Die drei miteinander verbundenen Gebäude sind Teil der dominanten Struktur des Geländes. Sie sorgen für einen einladenden Fluss für die Besucher des Parks und sorgen sowohl für eine gute Sichtbarkeit als auch für großzügige Grundrisse.

Erfahren Sie mehr

Die Geschichte von
Vlněna-Projekt

Vlněna verbindet Brünns reiche industrielle Vergangenheit mit der
High-Tech-F&E-Betriebe des 21. Jahrhunderts. Das Premium-Design
und die hohen technischen Spezifikationen von Vlněna sind attraktiv
für große Unternehmen, die in Brünn ein Unternehmen gründen möchten.

Vlněna war eine der ältesten und umfangreichsten Wollverarbeitungsfabriken in Brünn. Die Anfänge dieses Komplexes reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die Textilmanufaktur Josef Biegmann entstand.

 

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Fabrik von der Familie Bochners betrieben, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Textilfabrik bis zum Zweiten Weltkrieg von der Familie Stiassny betrieben.

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Fabrik verstaatlicht und in das Vlněna-Volkskompanie eingegliedert. Der Verwaltungssitz von Vlněna befand sich im Verwaltungsgebäude des Bochner-Palais. Bis 2008 wurde das Objekt zur Textilproduktion genutzt.

 

Im Jahr 2016 begann CTP mit dem Umbau des Areals zum multifunktionalen Büro-, Einzelhandels- und Lifestyle-Campus. Vlněna wird ein neues, eigenständiges Stadtviertel mit lebhaften Geschäften, Radwegen, grasbewachsenen Gärten und dem renovierten Bochner-Palast sein.

 

Hauptarchitekt Václav Hlaváček vom Studio acht über Vlněna:

 

„Wir haben immer versucht, von den natürlichen Formen sowie der Logik und Poetik natürlicher Arrangements abzuleiten. Dieser Ansatz spiegelt sich in größerem Umfang und Maßstab auch in der Erstellung naturnaher Stadtkonzepte und Masterpläne wider, beispielsweise in den Siedlungen Vlněna und Ponávka.

 

In Vlněna reagiert das H-Gebäude, das weiße „Flaggschiff“ des Gesamtkomplexes, mit seiner unkonventionellen organischen Form auf die prominente Gebäudelage innerhalb des Areals. Das Gebäude befindet sich in der Haupteingangsecke des Grundstücks und empfängt die Besucher auf dem neuen Platz in der Mitte und grenzt gleichzeitig an die diagonal verlaufende Hauptstraße. An diesem Ort wird erwartet, dass sich viele Menschen bewegen und das Gebäude aus drei Richtungen „waschen“.

 

Als Inspiration diente ein Kieselstein, dessen geschwungene Form durch die Strömung des Wassers bestimmt wird. Für unseren physischen Menschenstrom darf das Gebäude keine Barriere sein, sondern ein Objekt, das einen zum Betreten des neu entstehenden Stadtblocks einlädt, der so gestaltet ist, dass er sich nahtlos und fast organisch mit der Umgebung verbindet. Das optisch exponierte Gebäude soll je nach Betrachterposition immer etwas anders aussehen. Diese optische Veränderlichkeit fügt sich natürlich in das gewählte Konzept der Vermischung organischer Ströme ein.

 

Ich stimme voll und ganz zu, dass Biomimikry für Design und Architektur von wachsender Bedeutung ist. Dank der aktuellen technischen und technologischen Verbesserungen können wir die interne Form der Architektur schneller und effizienter anpassen und dabei die natürlichen Bedürfnisse des Benutzers berücksichtigen, wie es in der angewandten Kunst und in der Industrie der Fall ist.“

Konzept

Geschichte

Vlněna war eine der ältesten und umfangreichsten Wollverarbeitungsfabriken in Brünn. Die Anfänge dieses Komplexes reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die Textilmanufaktur Josef Biegmann entstand.

 

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Fabrik von der Familie Bochners betrieben, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Textilfabrik bis zum Zweiten Weltkrieg von der Familie Stiassny betrieben.

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Fabrik verstaatlicht und in das Vlněna-Volkskompanie eingegliedert. Der Verwaltungssitz von Vlněna befand sich im Verwaltungsgebäude des Bochner-Palais. Bis 2008 wurde das Objekt zur Textilproduktion genutzt.

 

Gegenwart und Zukunft

Im Jahr 2016 begann CTP mit dem Umbau des Areals zum multifunktionalen Büro-, Einzelhandels- und Lifestyle-Campus. Vlněna wird ein neues, eigenständiges Stadtviertel mit lebhaften Geschäften, Radwegen, grasbewachsenen Gärten und dem renovierten Bochner-Palast sein.

 

Hauptarchitekt Václav Hlaváček vom Studio acht über Vlněna:

 

„Wir haben immer versucht, von den natürlichen Formen sowie der Logik und Poetik natürlicher Arrangements abzuleiten. Dieser Ansatz spiegelt sich in größerem Umfang und Maßstab auch in der Erstellung naturnaher Stadtkonzepte und Masterpläne wider, beispielsweise in den Siedlungen Vlněna und Ponávka.

 

In Vlněna reagiert das H-Gebäude, das weiße „Flaggschiff“ des Gesamtkomplexes, mit seiner unkonventionellen organischen Form auf die prominente Gebäudelage innerhalb des Areals. Das Gebäude befindet sich in der Haupteingangsecke des Grundstücks und empfängt die Besucher auf dem neuen Platz in der Mitte und grenzt gleichzeitig an die diagonal verlaufende Hauptstraße. An diesem Ort wird erwartet, dass sich viele Menschen bewegen und das Gebäude aus drei Richtungen „waschen“.

 

Als Inspiration diente ein Kieselstein, dessen geschwungene Form durch die Strömung des Wassers bestimmt wird. Für unseren physischen Menschenstrom darf das Gebäude keine Barriere sein, sondern ein Objekt, das einen zum Betreten des neu entstehenden Stadtblocks einlädt, der so gestaltet ist, dass er sich nahtlos und fast organisch mit der Umgebung verbindet. Das optisch exponierte Gebäude soll je nach Betrachterposition immer etwas anders aussehen. Diese optische Veränderlichkeit fügt sich natürlich in das gewählte Konzept der Vermischung organischer Ströme ein.

 

Ich stimme voll und ganz zu, dass Biomimikry für Design und Architektur von wachsender Bedeutung ist. Dank der aktuellen technischen und technologischen Verbesserungen können wir die interne Form der Architektur schneller und effizienter anpassen und dabei die natürlichen Bedürfnisse des Benutzers berücksichtigen, wie es in der angewandten Kunst und in der Industrie der Fall ist.“

Über Brünn

Brünn ist eines der führenden Geschäftsziele Europas. Es handelt sich um eine äußerst attraktive Stadt mit hervorragender Infrastruktur, Kulturangebot und Lage. Mit mehreren erstklassigen Universitäten und einer Studentenschaft von über 90.000 jungen Menschen verfügt Brünn über einen der größten Absolventenpools in der Region.

Die Verfügbarkeit von IT-, Wirtschafts- und Betriebswirtschaftsstudenten ist einer der Hauptfaktoren, die Investoren in die Stadt locken, gepaart mit einem wachsenden Pool an internationalen, qualifizierten Talenten in der Branche.

Brünn wurde im letzten Jahrzehnt immer wieder zu den wirtschaftsfreundlichsten Städten/Regionen Europas gekürt. Dies basiert auf dem Wirtschaftswachstum, der Entwicklungsstrategie, den Investitionsanreizen, den öffentlichen Investitionsprojekten und der allgemeinen Investitionsattraktivität der Stadt.

Grün
Eigentum

Der niederländische Landschaftsarchitekt Lodewijk Baljon bringt eine einzigartige Perspektive in das Projekt ein. Vlněna verfügt über eine Reihe verschiedener Naturgebiete, jedes mit seiner eigenen einzigartigen Umgebung. Die zentrale Esplanade erstreckt sich über die gesamte Länge des Projekts und bietet alte Bäume und grasbewachsene Hügel als Sitzgelegenheiten. Vlněna ist nach BREEAM-Standards gebaut. Die Einhaltung der BREEAM-Grundsätze erfordert ein breites Spektrum an Kategorien und Kriterien von Energie bis Ökologie.

Standort Vlněna

Vlnena

Ausstattung

24/7-Rezeption und Sicherheit

Haltestelle für öffentliche Verkehrsmittel und Taxis

Restaurants und Cafés

Fitnessstudio

Banken und Geldautomaten

Kostenloses Bike-Sharing-Programm

Zu den Dienstleistungen und Annehmlichkeiten von Vlněna vor Ort gehören Restaurants, Cafés, Einzelhandelsausstellungsräume, Kioske, ein Fitnesscenter und eine Kindertagesstätte, um die Arbeit bequemer und angenehmer zu gestalten.

Genießen Sie tolle Erfrischungen

Wir bieten hochwertige Gastronomie in einer Atmosphäre, die genauso gut für Sie ist wie das Essen selbst.

Grand Kitchen Vlněna

Unser gesamtes Team, führende tschechische Architekten und Köche, wollte unsere Vision verwirklichen und bis ins kleinste Detail entwickeln. Deshalb servieren wir zwei komplette Menüs der tschechischen und internationalen Küche, 4 Gerichte aus der saisonalen Salat-/Pastabar, 6 À-la-carte-Spezialitäten und 3 Gourmetgerichte frisch vom Grill. Und wir haben noch viel mehr auf Lager, kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.

Rebellenbohne

Ein stilvolles Café mit Gourmetkaffee aus der eigenen Rösterei mit Schwerpunkt auf Qualität, Nachhaltigkeit und fairen Beziehungen zu den Bauern. Mit Wein vom Weingut Stávek in Němčičky; endlose Auswahl an alkoholischen, alkoholfreien und Kaffeegetränken; und viele weitere Köstlichkeiten, Sandwiches und Desserts.

Vlněna in Bewegung:

Vlněna-Bau

Beginn des Vlněna-Baus im Jahr 2017.

CEITEC-Einführung

CEITEC – Central European Institute of Technology Forschungsinstitut an der Masaryk-Universität Brünn, Tschechische Republik.

Unternehmungen in Brünn

Brünn ist die zweitgrößte Stadt in der Tschechischen Republik und verdient aufgrund all der coolen Orte und versteckten Schätze auf jeden Fall Ihre Aufmerksamkeit!

Hauptkunden:

Verfügbarkeit & Leasing

KONTAKTIEREN SIE UNSEREN VERTRETER

Tomáš Strýček

Tomáš Strýček

Business Developer

KONTAKTIEREN SIE UNSERE ABTEILUNG FÜR GESCHÄFTSENTWICKLUNG

    Vlněna auf Facebook

    Link kopieren