Die Geschichte von
Vlněna-Projekt
Vlněna war eine der ältesten und umfangreichsten Fabriken für die Verarbeitung von Wolle in Brünn. Die Anfänge dieses Komplexes reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die Textilmanufaktur von Josef Biegmann gegründet wurde.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Fabrik von der Familie Bochner geführt, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Textilfabrik bis zum Zweiten Weltkrieg von der Familie Stiassny betrieben.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Werk verstaatlicht und in das staatliche Unternehmen Vlněna eingegliedert. Der Verwaltungssitz von Vlněna befand sich im Verwaltungsgebäude des Bochner Schlosses. Das Objekt wurde bis 2008 für die Textilproduktion genutzt.
Im Jahr 2016 begann CTP damit, das Gebiet zu einem multifunktionalen Büro-, Einzelhandels- und Lifestyle-Gelände umzugestalten. Vlněna wird ein neues, eigenständiges Stadtviertel mit belebten Geschäften, Radwegen, Grünanlagen und dem renovierten Bochner Schloss.
Hauptarchitekt Václav Hlaváček von Studio acht über Vlněna:
„Wir versuchen seit jeher, von den natürlichen Formen, der Logik und der Poetik der natürlichen Strukturen auszugehen. Dieser Ansatz spiegelt sich in größerem Umfang und in größerem Maßstab auch in der Erstellung von natürlichen städtebaulichen Konzepten und Masterplänen wider, wie z. B. in den Siedlungen Vlněna und Ponávka.
In Vlněna reagiert die unkonventionelle organische Form des H-Gebäudes, des weißen „Flaggschiffs“ des gesamten Komplexes, auf die prominente Lage des Gebäudes in dem Viertel. Das Gebäude befindet sich in der Haupteingangsecke des Geländes und empfängt die Besucher auf dem neuen Platz in der Mitte und grenzt auch an die diagonal verlaufende Hauptstraße. Es wird erwartet, dass sich an diesem Ort viele Menschen bewegen und das Gebäude aus drei Richtungen betrachten.
Als Inspiration diente ein Kieselstein, dessen geschwungene Form durch den Fluss des Wassers geprägt ist. Für unseren physischen Zustrom von Menschen darf das Gebäude keine Barriere sein, sondern ein Objekt, das einen willkommen heißt, den neu entstehenden Stadtblock zu betreten, der entworfen wurde, um sich nahtlos, fast natürlich, mit der Umgebung zu verbinden. Das visuell exponierte Gebäude soll je nach Standpunkt des Betrachters immer ein wenig anders aussehen. Dieser optische Wandel fügt sich natürlich in das gewählte Konzept der sich vermischenden organischen Ströme ein.
Ich stimme voll und ganz zu, dass die Biomimetik für Design und Architektur von zunehmender Bedeutung ist. Dank der aktuellen technischen und technologischen Verbesserungen können wir die innere Form der Architektur schneller und effizienter anpassen und dabei die natürlichen Bedürfnisse des Nutzers berücksichtigen, wie es in der angewandten Kunst und in der Industrie der Fall ist.“
Über Brünn
Brünn ist eines der führenden europäischen Reiseziele für Geschäftsreisende. Es ist eine hochattraktive Stadt mit hervorragender Infrastruktur, kulturellem Leben und Lage. Mit mehreren erstklassigen Universitäten und über 90.000 jungen Menschen bietet Brünn einen der höchsten Absolventenpools in der Region.
Die Verfügbarkeit von IT-, Wirtschafts- und Geschäftsstudenten ist einer der Hauptfaktoren, die Investoren in die Stadt locken, zusammen mit einem wachsenden Pool an internationalen, qualifizierten Talenten in diesem Sektor.
Brünn wurde in den letzten zehn Jahren immer wieder als eine der unternehmensfreundlichsten europäischen Städte/Regionen ausgezeichnet. Grundlage dafür sind das Wirtschaftswachstum, die Entwicklungsstrategie, die Investitionsanreize, die öffentlichen Investitionsprojekte und die allgemeine Anziehungskraft der Stadt.